CPL Türen
Die Abkürzung CPL steht für "Continuos Pressure Laminate". CPL-Türen sind beliebt, weil sie eine künstliche Laminat Oberfläche haben, die aus Dekorpapieren besteht. Bei der Herstellung der Oberfläche wird das Dekormaterial in Melaminharz getränkt und unter hohem Druck auf die rohe Tür gepresst, dadurch entsteht eine robuste Schicht mit gleichmäßiger Farbabdeckung auf allen Seiten.
Die Oberfläche von CPL-Türen ist mehrschichtig, was sie besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und harte Stöße macht. Das Material wird kaum beschädigt, wenn es täglich mit Schmutz oder anderen Substanzen in Berührung kommt. Sollte die Tür dennoch einmal dreckig erscheinen, kann man die Oberfläche einfach mit einem Tuch und etwas Wasser abwischen und schon sieht sie aus wie vorher. Besonders hervorzuheben ist auch, dass die CPL Oberflächen nicht ausbleichen und auch nach Jahren noch so aussehen, als wären sie gerade neu gekauft.
Im Gegensatz zu Weißlack hat CPL jedoch den Nachteil, dass es nicht ganzheitlich "in einem Guss" um das Türblatt gelegt werden kann. Das führt dazu, dass man an den Kanten einen leichten Stoß-Übergang sieht, wohingegen Weißlack Türen zwar nicht so robust sind, aber ohne die sichtbare Stoßkante auskommen.